|
Große Rarität: perfekt erhaltene ausgestorbene Dipteromantispidae |
Inklusen: |
Dipteromantispidae |
Größe der Inklusen: |
ca. 3 mm Körperlänge |
Größe des Bernsteins: |
ca. 26 x 10 x 5 mm |
Fundort: |
Myanmar (ehemals Burma) |
Stratigrafie: |
Kreidezeit |
Alter: |
ca. 100 bis 110 Millionen Jahre |
Bemerkung: |
Große Rarität: ein extrem seltener Einschluss einer perfekt erhaltenen, ausgestorbenen Dipteromantispidae zusammen mit einer Wespe und einer Schmetterlingsmücke im Burmabernstein. Dipteromantispidae sind eine ausgestorbene Netzflüglerfamilie von der es bislang ganz wenige Nachweise gibt. Diese Familie zeichnet sich dadurch aus, dass sie lediglich zwei Flügel hat im gegensatz zu den normalen vierflügligen Netzflüglern. Sie werden der Verwandtschaft der Mantispidae zugeordnet. Ein solches Stück wird nur extrem selten auf dem Fossilienmarkt angeboten. Auf Wunsch kann gerne die wissenschaftliche Beschreibung mitgeliefert werden. |
Lieferung inklusive: |
- einem passenden Sammelkästchen mit Samteinlage
- Abzüge der hochwertigen Makroaufnahmen
- Etikett auf dem Name, Fundort und Alter vermerkt sind |
Preis: |
850,00 Euro |
Best.-Nr.: |
B-4984 |
|

zurück
(oder zurück mit dem Browser) |
|