|
|
aufgeschnittener
Araukarienzapfen |
Fossil: |
Araucaria mirabilis (WINDHAUSEN 1924) |
Fundort: |
Argentinien, Patagonien, Cerro Cuadrado
Petrified Forest |
Formation: |
Mittlerer Jura |
Alter: |
ca. 160 Millionen Jahre |
Größe des Fossils: |
ca. 6,5 x 5,5 x 2,5 cm / 6,5 x 5,5 x 2 cm |
Bemerkung: |
Wunderschöner Araukarienzapfen, welcher
in 2 Hälften geschnitten wurde. Die Schnittflächen wurden
geschliffen und poliert. Dadurch kommen die wunderschönen Farben und
Strukturen der Araukarienzapfen zur Geltung. Sehr schönes Sammlungsstück, welches in dieser Qualität nur noch
selten zu bekommen ist.
Die Araukarien-Zapfen aus Patagonien stammen aus einem Koniferenwald
der vor ca. 160 Millionen Jahren bei einem Vulkanausbruch komplett
mit Asche bedeckt wurde. Manche der Zapfen hängen noch an den Ästen
der Bäume, die meisten werden aber isoliert gefunden.
Eine Besonderheit der Araukarien dieser Fundstelle sind die
wunderschönen inneren Strukturen, welche durch das Aufsägen,
Schleifen und Polieren zur Geltung kommen. Findet man Zapfen, die
äußerlich perfekt erhalten sind oder noch an den Ästen hängen,
werden diese lediglich aus dem Muttergestein herauspräpariert.
Äußerlich nicht ganz so gut erhaltene Exemplare werden aufgesägt und
anschließend geschliffen und poliert.
|
Preis: |
640,-- Euro |
Best.-Nr.: |
H-490 |
|

zurück
(oder zurück mit dem Browser) |
|
|
|