|
|
Replik
eines kleinen Landsauriers (Compsognathus) aus dem Solnhofener Plattenkalk
|
|
Fossil: |
Compsognathus longipes (WAGNER. 1861) |
|
Größe der Platte: |
ca. 32 x 40 cm |
|
Fundort des Originals: |
vermutlich ein heute nicht mehr
existierender Steinbruch bei Kehlheim, Bayern |
|
Stratigrafie: |
Weißer Jura (Malm zeta 2b) |
|
Alter des Originals: |
ca. 150 Millionen Jahre |
|
Bemerkung: |
Von diesem kleinen Landsaurier wurde im
Solnhofener Plattenkalk nur ein vollständiges Exemplar gefunden.
Dieser Laufsaureir, auch Theropode genannt, wurde 1859 gefunden. Als
Fundort wird oft fälschlicherweise Jachenhausen angegeben. |
|
Preis: |
310,00 Euro
optional: eingearbeitete Aufhängung: 15,00 Euro |
|
Best.-Nr.: |
R2-2046 |
 |

zurück
|
|
|