www.fossilien.de    Meteoriten    Eisenmeteoriten

 
 

Campo de Cielo Eisenmeteoriten aus Chile

Campo de Cielo Eisenmeteoriten aus Chile

 
 
Meteorit: großer Campo del Cielo-Eisenmeteoriten
Fundort: Chaco, Grand Chaco Gualamba, Argentinien
Fundjahr: 1576 (Jahr der Entdeckung des Meteoritenfeldes)
Fundumstände: Teile des Campo del Cielo-Meteoriten, eines Eisenmeteoriten, wurden erstmals 1576 im heutigen Argentinien entdeckt. Ein spanischer Gouverneur hörte von Berichten einheimischer Indianer, wonach Eisen vom Himmel gefallen sei. Er sandte daraufhin eine Expedition aus, die mehrere Bruchstücke zurück brachte. Der Fundort, eine wasserarme Ebene, trug den passenden Namen Campo del Cielo (Feld des Himmels). Rund 200 Jahre später entsandten die Spanier eine weitere Expedition, da vermutet wurde, dass einige Bruchstücke Silber enthielten. Den Berichten der Indianer schenkte man allerdings keinen Glauben, da man davon ausging, dass die Herkunft des Metalls eine Erzmine sei. Dabei fand ein Marineleutnant angeblich ein Fragment, dass er auf 15 bis 18 t schätzte. Da die Untersuchung des Materials jedoch ergab, dass es sich lediglich um Eisen handelte, ließ man es zurück.

Noch ein wichtiger Hinweis: Campo del Cielo Meteoriten gehören im Moment zu den günstigsten Meteoriten die auf dem Meteoritenmarkt zu haben sind. Man erhält das meiste Gewicht für sein Geld. Allerdings sind Campo del Cielo-Meteoriten für ihre Neigung zum Rosten bekannt. Die hier angebotene Meteorit wurden mit mikrokristallinem Wachs behandelt wie es auch in der Archäologie zum Schutz von Eisenfundstücken eingesetzt wird. Allerdings können wir leider keine Garantie übernehmen, dass die hier angebotenen Campo-Meteoriten zukünftig nicht rosten werden.
 
Klassifikation: Grober Oktaedrit der Gruppe IAB
Größe: ca. 11 x 5,5 x 6,5 cm
Gewicht: ca. 953 Gramm
Lieferung inkl.: Die Lieferung des Meteoriten erfolgt zusammen mit:
- Etikett mit allen wichtigen Daten
- Echtheitsbestätigung
Preis: 390,-- Euro
Best.-Nr.: ME-3561
 
zurück   (oder zurück mit dem Browser)
 
 

www.fossilien.de