|
Korallen: |
Korallen und Seeigel aus Nattheim
(Baden Württemberg) |
Auf der schwäbischen Alb in Baden
Württemberg finden sich phantastisch erhaltene Korallen, so schön
und perfekt, als wären Sie gerade eben vom Meeresboden geholt
worden. Und doch handelt es sich um 150 Millionen Jahre alte
Zeugnisse einer vergangenen Zeit. Die Umgebung von Nattheim und
Gerstetten
ist unter Sammlern für die perfekt erhaltene Riffauna aus der Jurazeit berühmt. Der
Grund für die großartige Erhaltung liegt in der
besonderen Art des Versteinerungsprozesses: Ein Teil der Fossilien
dieser Fundstelle wurden im Laufe der Jahrmillionen verkieselt.
Dabei wurde in einem komplizierten chemischen Prozess die
ursprüngliche kalkige Substanz der Meeresbewohner (z.B. Korallen, Muscheln, Seeigeln, Bryozoen) durch Kieselsäure
(Quarz, SiO2) ersetzt. Dieser glückliche Umstand
ermöglichte die perfekte Erhaltung der Fossilien, die aber eine
spezielle Präparation erfordert.
|
|

Koralle Thecosmilia mit einer Auster |

Detail einer Koralle (Thecosmilia)
aus Nattheim |
|
Die Fossilien werden in unscheinbaren
Kalkblöcken gefunden, denen man von außen den wertvollen Inhalt kaum
ansieht. Die Steine werden nach dem Säubern in verdünnte Salzsäure
oder Ameisensäure gelegt.
Dabei löst sich langsam der Kalk des Muttergesteins auf und
Millimeter für Millimeter werden die verkieselten Fossilien, die
gegen die Salzsäure resistent sind, freigelegt. Diese Arbeit erfordert viel
Zeit, Geduld und Erfahrung. Zudem
sind die Fossilien nicht immer vollständig verkieselt, so dass nur
ein kleiner Teil der freigelegten Korallenstufen zu solch schönen
Sammelobjekten werden.
Leider ist die Zeit vorbei, in der man auf den Feldern in der
Umgebung von Nattheim und Gerstetten die fossilführenden Kalksteine einfach
aufsammeln konnte. Heute werden neue Fundorte nur noch im Zuge von Baumaßnahmen erschlossen. Die Fundmöglichkeiten erstrecken sich
dann oft nur auf wenige Tage. Solche Fundstellen sind fest in der
Hand von lokalen Sammlern, so dass eigene Funde nur
sehr schwer zu bewerkstelligen sind. |
Die Lieferung der Korallen erfolgt mit einem Etikett auf dem Name,
Fundort und Alter vermerkt sind:
Astkoralle
(Thecosmilia
sp.)
|
Fundort: |
Nattheim,
Deutschland |
Zeitalter: |
Oberer
Jura,
Unterthiton |
Alter: |
ca. 150
Millionen Jahre |
www.fossilien.de |
|
Bitte beachten Sie, dass die Farben der Fotos auf dieser Seite aus
technischen Gründen vom Original abweichen können. Für weitere
Informationen bitte die Abbildungen anklicken.
|
Korallen aus der Riffazies
von Nattheim und Gerstetten |
Fossilen: |
Sternkorallen, Astkorallen,
Einzelkorallen, Seeigel, Muscheln, Brachiopoden, Schnecken |
Fundort: |
Umgebung von Nattheim und Gerstetten, Baden Württemberg |
Zeitalter: |
Jura, Malm, Unterthiton |
Alter: |
ca. 150 Millionen Jahre |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Astkoralle, Mäanderkoralle
Größe: 8,5 x 6,5 x 5,5 cm
Preis: 65,00 Euro
Best.-Nr.: NH-298 |
|
Astkoralle - Thecosmilia
Größe: 10,5 x 9,5 x 5,0 cm
Preis: 80,00 Euro
verkauft
Best.-Nr.: NH-299 |
|
Mäanderkoralle (Microphyllia)
Größe: 11,5 x 9,5 x 9,0 cm
Preis: 60,00 Euro
Best.-Nr.: NH-308 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Mäanderkoralle - Microphyllia
Größe: 12,0 x 10,0 x 8,5 cm
Preis: 50,00 Euro
Best.-Nr.: NH-312 |
|
Teppichkoralle und Astkoralle
Größe: 10,0 x 7,0 x 5,5 cm
Preis: 75,00 Euro
Best.-Nr.: NH-313 |
|
Mäanderkoralle (Comophyllia)
Größe: 14,5 x 11,0 x 4,5 cm
Preis: 60,00 Euro
Best.-Nr.: NH-309 |
|
|
|
Faziesstufen mit Korallen aus Nattheim und
Gerstetten: |
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Korallenstufe mit Thamnasteria, Thecosmilia und Riffschutt
Größe: 20,0 x 11,0 x 10,5 cm
Preis: 110,00 Euro
Best.-Nr.: NH-273 |
|
Mäanderkoralle (Comophyllia) und Astkoralle (Protoseris)
Größe: 11,0 x 8,0 x 5,5 cm
Preis: 80,00 Euro
Best.-Nr.: NH-261 |
|
Korallenstufe mit Thecosmilia, Montlivaltia, Stylina und weiteren Korallen
Größe: 12,5 x 9,5 x 7,0 cm
Preis: 80,00 Euro
Best.-Nr.: NH-270 |
|
|
|
Seelilienkelche aus der Riffazies von
Söhnstetten/Nattheim |
Fossil: |
Seelilienkelch Pomatocrinus
mespiliformis (SCHLOTHEIM, 1820) |
Fundort: |
Söhnstetten bei Heidenheim, Deutschland |
Zeitalter: |
Oberjura (Malm), Oberkimmeridge,
Mergelstetten-Formation |
Alter: |
ca. 155 Millionen Jahre |
Bemerkung: |
Diese perfekt erhaltenen Seelilienkelche
aus einer klassischen Fundstelle sind sehr selten zu finden und
unter Sammler hoch begehrt. |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|

Seelilienbasis: Pomatocrinus
Größe: ca. 3,3 cm
Preis: 120,00 Euro
Best.-Nr.: NH-388 |
|
|
|
|
|
|
Interneteinkauf ohne Risiko: Innerhalb von Deutschland ist in der Regel keine Vorauszahlung erforderlich! Sie haben zudem ein 14-tägiges Rückgaberecht.
Alle Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten.
Der Versand der Artikel erfolgt als versichertes Paket. Innerhalb von
Deutschland wird hierfür eine
Versandpauschale von 6,90 Euro berechnet. Mehrere Artikel werden
selbstverständlich zu einem Paket zusammengefasst. Bei einem Versand ins
Ausland werden die tatsächlich anfallenden Versandgebühren berechnet
(keine Zuschläge für Verpackung oder ähnliches). Weitere Informationen zu
den Bestellmöglichkeiten und den Versandbedingungen finden
Sie unter:

Bestellung
 
(für die Bestellung bitte die Artikelnummer notieren)
|
|
|
|