|
Solnhofener Plattenkalk: |
Verschiedene Fossilien aus
dem Solnhofener Plattenkalk |
 |
Auf dieser Seite finden Sie weitere Fossilien aus den
Solnhofener Platten-kalken, die in den anderen Rubriken keinen Platz
gefunden haben wie z.B.
- Insekten
- Pflanzen
- Tintenfische
- Ammoniten
Die Lieferung der Fossilien erfolgt mit
einem Etikett auf dem Name,
Fundort und Alter vermerkt sind:
Libelle
(Aeschnogomphus
sp.)
|
Fundort: |
Solnhofener Plattenkalk |
Zeitalter: |
Jura, Malm zeta 2b |
Alter: |
ca. 150 Millionen Jahre |
www.fossilien.de |
|
|
|

Ammonit aus dem Solnhofener Plattenkalk |
Bitte beachten Sie, dass die Farben der Fotos auf dieser Seite aus
technischen Gründen vom Original abweichen können. Für weitere
Informationen bitte die Abbildungen anklicken.
|
|
Verschiedene Fossilien aus dem dem
Solnhofener Plattenkalk |
Fundort: |
Deutschland, Eichstätt-Solnhofen-Kehlheim, Solnhofener Plattenkalk |
Zeitalter: |
Oberjura, Tithonium, Malm zeta 2b,
Solnhofen-Formation (Solnhofener Plattenkalk) |
Alter: |
ca. 147 Millionen Jahre |
|
|
|
|
Insekten aus
dem Solnhofener Plattenkalk
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Heuschrecke: Pycnophlebia sp.
Größe: ca. 6 cm
Preis: 95,00 Euro
Best.-Nr.: PK-1135 |
|
Libelle: non det.
Größe: ca. 5,0 cm
Preis: 100,00 Euro
Best.-Nr.: PK-2114 |
|
Heuschrecke: Elcana
Größe: ca. 2,5 cm
Preis: 40,00 Euro
Best.-Nr.: PK-2111 |
|
|
|
Ammoniten, Tintenfische
und andere Weichtiere aus
dem Solnhofener Plattenkalk
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Ammonit: Subplanites sp.
Größe: ca. 16 cm
Preis: 140,00 Euro
verkauft
Best.-Nr.: PK-2267 |
|
Ammonit: Subplanites sp.
Größe: ca. 11 cm
Preis: 90,00 Euro
Best.-Nr.: PK-2268 |
|
Tintenfisch: Plesioteuthis
Größe: ca. 16 cm
Preis: 160,00 Euro
verkauft
Best.-Nr.: PK-2282 |
|
|
|
Würmer aus
dem Solnhofener Plattenkalk
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Borstenwurm - Eunicites
Größe: ca. 25,0 cm
Preis: 280,00 Euro
Best.-Nr.: PK-1248 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Quallen aus dem
Solnhofener Plattenkalk |
Fundort: |
Deutschland, Eichstätt-Solnhofen-Kehlheim, Solnhofener Plattenkalk |
Zeitalter: |
Oberjura, Tithonium, Malm zeta 2b,
Solnhofen-Formation (Solnhofener Plattenkalk) |
Alter: |
ca. 147 Millionen Jahre |
Bemerkung: |
Normalerweise ist es so gut wie
ausgeschlossen, dass Lebewesen, die keinerlei Hartteile besitzen und
fast ausschließlich aus Wasser bestehen, über einen Zeitraum von
nahezu 150 Millionen Jahren überliefert werden können. Die
besonderen Ablagerungsbedingungen des Solnhofener Plattenkalks
machten aber genau dies möglich. |
|
|
|
|
Verschiedene Quallen
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Qualle: Leptobrachites p+n
Größe: ca. 10 cm
Preis: 90,00 Euro
Best.-Nr.: PK-2422 |
|
Qualle: Medusites
Größe: ca. 8,0 cm
Preis: 80,00 Euro
Best.-Nr.: PK-2121 |
|
|
|
|
|
Hydromeduse: Palaequorea spec.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Hydromeduse: Palaequorea
Größe: ca. 3,0 / 2,0 cm
Preis: 80,00 Euro
Best.-Nr.: PK-2429 |
|
Hydromeduse: Palaequorea sp.
Größe: ca. 2,5 / 1,5 cm
Preis: 40,00 Euro
verkauft
Best.-Nr.: PK-1075 |
|
Hydromeduse: Palaequorea sp.
Größe: ca. 4,0 / 1,5 cm
Preis: 50,00 Euro
Best.-Nr.: PK-1078 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Hydromeduse: Palaequorea sp.
Größe: ca. 2,5 / 1,5 cm
Preis: 50,00 Euro
Best.-Nr.: PK-1086 |
|
|
|
|
|
|
|
Hydromedusa, neue Art
Eine relativ bekannte Quallengattung ist Rhizostomites aus
Pfalzpaint. Die historische Fundstelle Pfalzpaint ist inzwischen
erloschen, es werden nur noch vereinzelte Quallen aus
Sammlungsauflösungen angeboten. Um so erfreulicher war es, dass vor
einigen paar Jahren bei einer Grabungsaktion in Painten eine Schicht
mit einem ganzen Schwarm an Quallen gefunden wurde.
Nach einschlägigen Untersuchungen stellte sich heraus, dass diese
Quallen zu der Klasse der Hydrozoa (Hydromedusen) gehören, die
bisher in den Solnhofener Plattenkalken noch nicht nachgewiesen
werden konnte. Eine erste Veröffentlichung dieses sensationellen Fundes
wurde 2006 in der Fachzeitschrift ARCHAEOPTERYX vorgenommen. Auf
Wunsch kann eine Kopie der Erstveröffentlichung zu diesem Neufund
mitgeliefert werden.
Die Quallen befanden sich in einem eng begrenzten Bereich von
wenigen 10er-Metern. Auf der Schichtfläche wurden neben den Quallen
immer wieder Strömungsmarken und Ammonitenrollmarken angetroffen.
Bei diesem Quallenschwarm handelt es sich höchstwahrscheinlich um
einen einmaligen Fund. Die allermeisten Quallen aus diesem Fund sind
in wissenschaftlichen Sammlungen hinterlegt, nur einige wenige
Exemplare gelangten auf den freien Fossilienmarkt.
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
2 Quallen: Hydromedusa
Größe: ca. 3,6 / 3,2 cm
Preis: 150,-- Euro
Best.-Nr.: PK-609 |
|
|
|
|
|
|
|
Interneteinkauf ohne Risiko: Innerhalb von Deutschland ist in der Regel keine Vorauszahlung erforderlich! Sie haben zudem ein 14-tägiges Rückgaberecht.
Alle Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten.
Der Versand der Artikel erfolgt als versichertes Paket. Innerhalb von
Deutschland wird hierfür eine
Versandpauschale von 6,90 Euro berechnet. Mehrere Artikel werden
selbstverständlich zu einem Paket zusammengefasst. Bei einem Versand ins
Ausland werden die tatsächlich anfallenden Versandgebühren berechnet
(keine Zuschläge für Verpackung oder ähnliches). Weitere Informationen zu
den Bestellmöglichkeiten und den Versandbedingungen finden
Sie unter:

Bestellung
 
(für die Bestellung bitte die Artikelnummer notieren)
|
|
|
Bestellung
|
Impressum
|
AGBs
|
Datenschutz
|
Anfahrt |
Persönliches
|
|
|
|
|