|
|
Fossilien aus dem
Bundenbacher Schiefer |
 |
Der Bundenbacher Dachschiefer gehört zu
den wenigen "klassischen" Fundstellen der Paläontologie, die weltweit
höchste Anerkennung finden. Die Fossilien zeichnen sich, trotz des
hohen Alters von ca. 390 Millionen Jahre, durch eine nahezu perfekte
Erhaltung aus. Selbst kleinste Details von sonst so vergänglichen
Tiergruppen wie Schlangensterne oder Krebse wurden überliefert.
Berühmt geworden ist der Bundenbacher
Dachschiefer durch die wunderschönen und perfekt erhaltenen See- und
Schlangensterne sowie durch wunderschöne Seelilien, die in keiner der
großen Museumsammlungen fehlen. Auch die Trilobitenfauna ist
im Bundenbacher Schiefer sehr ausgeprägt. Auf Grund der besonderen
Bedingungen bei der Fossilbildung wurden sogar die Weichteile der Trilobiten
überliefert. |
|

Der häufigste Schlangenstern aus dem Bundenbacher Schiefer:
Furcaster palaeozoicus |

Röntgenaufnahme eines Cheloniellon |
|
Eine weitere Besonderheit bei diesen
Fossilien liegt darin, dass die Fossilien geröntgt werden können.
Dies wird durch den ausgeprägten Dichteunterschied zwischen den
Fossilien und dem Stein, in dem diese eingebettet sind, möglich. Die
Röntgenaufnahmen der Fossilien sind zu einem wichtigen Hilfsmittel
bei der Präparation geworden. Zudem werden in den Röntgenaufnahmen
die in seltenen Fällen erhaltenen Weichteile der Organismen
sichtbar. Bei einigen der hier angebotenen Fossilien werden die
Röntgenaufnahmen mitgeliefert.
Der Bundenbacher Schiefer wurde seit dem Mittelalter zum Eindecken
der Häuser im Rheinischen Schiefergebirge verwendet. Leider wurde
der Bundenbacher Dachschiefer in den letzten Jahrzehnten von
Importen aus Spanien und moderneren Baustoffen
verdrängt. Da die letzte Grube 1999 wegen Unrentabilität
geschlossen wurde, gibt es leider auch keine Neufunde von dieser
berühmten Fundstelle mehr. |
Die Lieferung der Fossilien erfolgt mit einem Etikett auf dem Name,
Fundort und Alter vermerkt sind:
Schlangenstern
(Furcaster
palaeozoicus)
|
Fundort: |
Bundenbach
im Hunsrück |
Zeitalter: |
Unteres Devon, Unterems |
Alter: |
ca. 390
Millionen Jahre |
www.fossilien.de |
|
Bitte beachten Sie, dass die Farben der Fotos auf dieser Seite aus
technischen Gründen vom Original abweichen können. Für weitere
Informationen bitte die Abbildungen anklicken.
|
|
Fossilien aus dem Bundenbacher
Schiefer |
Fundort: |
Bundenbach im Hunsrück / Deutschland |
Zeitalter: |
Unteres Devon, Unterems |
Alter: |
ca. 380 bis 400 Millionen Jahre |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Trilobit: Chotecops
Größe: 3,2 cm
Preis: 160,-- Euro
verkauft
Bestell-Nr.: BS-145 |
|
Trilobit: Chotecops
Größe: 4,1 cm
Preis: 160,-- Euro
verkauft
Bestell-Nr.: BS-146 |
|
Trilobit: Chotecops
Größe: 3,8 cm
Preis: 125,-- Euro
verkauft
Bestell-Nr.: BS-144 |
|
|
Interneteinkauf ohne Risiko: Innerhalb
von Deutschland ist
keine Vorauszahlung erforderlich!
Die Lieferung erfolgt gegen Rechnung.
Der Versand der Artikel erfolgt als versichertes Paket. Innerhalb von
Deutschland wird hierfür eine Versandpauschale von 6,90 Euro berechnet.
Mehrere Artikel werden selbstverständlich zu einem Paket
zusammengefasst. Bei einem Versand ins Ausland
werden die tatsächlich anfallenden Versandgebühren berechnet (keine
Zuschläge für Verpackung oder ähnliches). Weitere Informationen zu den
Bestellmöglichkeiten und den Versandbedingungen für das Ausland finden Sie unter:

Bestellung
 
(für die Bestellung bitte die Artikelnummer notieren)
|
Buchempfehlung zum Thema Bundenbach: |
 |
Schatzkammer Dach-schiefer
C. Bartels, & H. Lutz
W. Blind, A. Opel
Paperback, 83 Seiten
ISBN 3-00-001556-6 |
 |
Dieses Buch ist leider vergriffen und kann nur noch über
Antiquariate bezogen werden. |
|
|
Home |
Fossilien
|
Repliken
|
Sauriermodelle |
Mineralien
|
|
Bildrechte
|
Bücher
|
Zubehör
|
Bestellung |
Impressum
|
unsere AGBs
| |
|
|
|