|
|
Tektite - Gläser die
vom Himmel fielen:
Moldavite, Indochinite, Libysches Wüstenglas
|
Tektite (von griechisch tektos,
geschmolzen) sind bis zu einige Zentimeter große Glasobjekte, welche
zwar irdischen Ursprungs sind, deren Bildung aber durch den
Einschlag großer Meteorite auf der Erdoberfläche verursacht wird.
Durch den Einschlag wird irdisches Material geschmolzen und bis zu
einigen hundert Kilometern fortgeschleudert, wobei es zu Glas
erstarrt. Obwohl durch einen Meteoriteneinschlag verursacht, sind
die Tektite selbst also irdischen Ursprungs und nicht, wie oft
behauptet, extraterrestrischen Ursprungs. Farblich sind Tektite
schwarz oder grünlich durchsichtig. Die Form variiert von
aerodynamisch rundlich, scheiben-, tropfen- oder hantelförmig bis
unregelmäßig. |
|

wunderschöner Moldawit aus Tschechien |
Bisher sind weltweit 5 Streufelder für Tektite
bekannt. 3 Streufelder können einem Ursprungskrater
zugeordnet werden.
Europäisches Streufeld
Bezeichnung der Tektite: Moldavite
Fundort: Tschechien
es existieren noch 2 kleiner Streufelder in Deutschland
(Lausitz) und in Österreich, wobei es sich aber bei dem
letzteren vermutlich um einen sekundären Fundort
(Verschleppung durch Menschen) handelt.
Ursprungskrater: Nördlinger Ries, Deutschland
Alter: 14,8 Millionen Jahre
Farbe der Tektite: grünlich durchscheinend
Australasiatisches Streufeld
obwohl dieses Streufeld eindeutig das größte ist und rund
10% der Erdoberfläche bedeckt, konnte bisher noch kein
Krater zugeordnet werden, das Alter der Tektite wurde auf
etwa 0,7 Millionen Jahre bestimmt.
Australite: Australien (dunkel, meist schwarz)
Indochinite: Südostasien (dunkel, meist schwarz)
Chinite: China (schwarz)
Nordamerikanisches Streufeld
Ursprungskrater: Chesapeake-Bay-Krater, USA
Alter: 34 Millionen Jahre
Bediasite: USA, Texas (schwarz)
Georgiaite: USA, Georgia (grünlich)
Westafrikanisches Streufeld
Ursprungskrater: Lake Bosumtwi-Krater, Ghana
Alter: 1 Millionen Jahre
Ivorite: Elfenbeinküste (schwarz)
Nordafrikanisches Streufeld
Bezeichnung der Tektite:
Libysches Wüstenglas
Fundort: Grenzgebiet von Libyen und Ägypten
Ursprungskrater: vermutlich Kebira-Krater im Grenzgebiet von
Libyen und Ägypten
Alter: 28 bis 30 Millionen Jahre
Farbe der Tektite: hellbeige durchscheinend
Bitte beachten Sie, dass die Farben der Fotos auf dieser Seite
aus technischen Gründen vom Original abweichen können. Für weitere
Informationen bitte die Abbildungen anklicken.
|
|
Libysches Wüstenglas |
Fundort: |
großer Sandsee nahe der Oase Koufra im
Südwesten Ägyptens |
Ursprungskrater: |
vermutlich Kebira-Krater im Grenzgebiet
von Libyen und Ägypten |
Zeitalter: |
28 - 30 Millionen Jahre |
Bemerkung: |
Die als Libysches Wüstenglas, kurz auch LDG (Libyan Desert Glass) bekannten Impaktgläser werden im Gebiet des
großen Sandsees, der sich von Libyen nach Ägypten erstreckt, gefunden.
Die Gläser entstanden beim Einschlag eines Meteoriten, der vor etwa 28
bis 30 Millionen Jahren in Nordafrika niedergegangen ist. Bei hohem
Druck und Temperaturen wurde der damals oberflächlich anstehende
Sandstein aufgeschmolzen und die flüssige Schmelze fortgeschleudert.
Bei rascher Abkühlung in der Flugphase konnte so Glas entstehen.
Ein Einschlagkrater, der in
Zusammenhang mit der Entstehung der Wüstengläser steht, konnte noch
nicht eindeutig identifiziert werden. Allerdings ist im Jahre 2006 bei
Auswertungen von Satellitenaufnahmen mit dem Kebira-Krater ein
geographisch passender Krater mit einem Durchmesser von 31 km entdeckt
worden. Genauere Untersuchungen stehen jedoch noch aus.
Quelle: Wikipedia |
Lieferung inkl.: |
Alle
Wüstengläser werden inklusive einem
passenden Sammelkästchen mit weißer Samteinlage und einem Etikett
geliefert. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
Libysches Wüstenglas
Größe: ca. 36 mm
Gewicht: ca. 13,9 gr.
Preis: 55,00 Euro
verkauft
Best.-Nr.: TK-505 |
|
Libysches Wüstenglas
Größe: ca. 42 mm
Gewicht: ca. 15,3 gr.
Preis: 60,00 Euro
Best.-Nr.: TK-503 |
|
Libysches Wüstenglas
Größe: ca. 40 mm
Gewicht: ca. 15,8 gr.
Preis: 62,00 Euro
Best.-Nr.: TK-504 |
|
|
Interneteinkauf ohne Risiko: Innerhalb von Deutschland ist in der Regel keine Vorauszahlung erforderlich! Sie haben zudem ein 14-tägiges Rückgaberecht.
Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Der Versand der Artikel erfolgt als versichertes Paket. Innerhalb von
Deutschland wird hierfür eine
Versandpauschale von 6,90 Euro berechnet. Mehrere Artikel werden
selbstverständlich zu einem Paket zusammengefasst. Bei einem Versand ins
Ausland werden die tatsächlich anfallenden Versandgebühren berechnet
(keine Zuschläge für Verpackung oder ähnliches). Weitere Informationen zu
den Bestellmöglichkeiten und den Versandbedingungen finden
Sie unter:

Bestellung
 
(für die Bestellung bitte die Artikelnummer notieren)
|
|
|
Home |
Fossilien |
Repliken |
Sauriermodelle |
Mineralien |
|
Bildrechte |
Bücher
|
Zubehör
|
Bestellung
|
Impressum
|
unsere AGBs |
|
|
|
|