|
|
Meteoriten, Tektite und
Impaktite
|
In dieser Rubrik werden Gesteine und Mineralien
zusammengefasst, deren Entstehung im Zusammenhang mit dem Einschlag
von extraterrestrischen Körpern auf der Erde stehen.
Meteoriten sind Festkörper außerirdischen Ursprungs, welche
die Atmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht haben. Sie
bestehen gewöhnlich überwiegend aus Silikatmineralen oder einer
Eisen-Nickellegierung. Die Meteoriten werden in 3 Gruppen
unterteilt: Eisenmeteoriten, Steineisenmeteoriten (Pallasite) und
Steinmeteoriten.
Tektite entstehen durch den Einschlag von großen
Himmelskörpern wobei irdisches Material geschmolzen und bis zu
einigen hundert Kilometern fortgeschleudert wird. Das Gestein wird
durch die Reibungshitze geschmolzen und erstarrt dann zu einer
glasähnlichen Substanz. Obwohl durch einen Meteoriteneinschlag
verursacht, sind die Tektite selbst also irdischen Ursprungs.
|
Impaktite sind Gesteine, die bei einem
Meteoriten-Einschlag (Impakt) entstehen, indem die dabei
auftretenden starken mechanischen Kräfte (hoher Druck) und hohen
Temperaturen die am Ort des Einschlags vorhandenen irdischen
Gesteine verändert werden. Diese vorhandenen Gesteine werden unter
anderem zertrümmert, es entstehen durch Umbildung neue Minerale und
Gestein kann teilweise aufgeschmolzen werden und als Impaktglas
wieder erkalten.
Buchempfehlungen zum Thema Meteoriten: |
|
|
The Cambridge Encyclopedia of
Meteorites (Gebundene Ausgabe)
Standardwerk über Meteoriten mit
umfangreichen Meteoritenkatalog und vielen Abbildungen
Gebundene Ausgabe, 374 Seiten,
140 Abbildungen, 30 x 23 cm
Cambridge University Press (2002)
ISBN 0521621437 |
direkte Bestellung bei Amazon
|
|
|
Meteorites and Their Parent Planets
Umfangreiche Einführung zu
Meteoriten in englischer Sprache.
Paperback, 322 Seiten, 23 x 16 cm
Cambridge University Press (1999)
ISBN 0521587514 |
direkte Bestellung bei Amazon
|
|
|
|